Herr Fachlehrer Josef Scheibner war selber noch nicht allzu lange bei der Trachtenmusikkapelle Rauris, als an ihn 1977 der Ruf erging, dieselbe als Kapellmeister zu übernehmen.

 

 Kapellmeister TMK Rauris - Josef Scheibner

Anfangs war es für ihn sicherlich nicht einfach, leitete er doch bereits als begnadeter Sänger den damaligen Kirchenchor (heutige Chorgemeinschaft). Selber erst kurze Zeit in der Musikkapelle als Saxophonist und Baritonist tätig, musste er sich an die Materie Musikkapelle herantasten, was ihm mit viel Eifer und Engagement schnell gelang. Zusammen mit anderen angehenden Kapellmeistern aus dem ganzen Land Salzburg belegte er damals den Kapellmeisterkurs bei dem allen bekannten Prof. Leo Ertl.

 

Josef Scheibner opferte sehr viel Zeit in die Arbeit mit der Kapelle, in die Ausbildung junger Musikanten, in Verhandlungen mit den örtlichen Vereinen, in Gespräche, wenn es Probleme in der Musikkapelle gab. Als dann sein Vorgänger als Stabführer, Ing. Otto Kaiserer, von dieser verantwortungsvollen Aufgabe zurücktrat, übernahm er auch noch den Stab, den er bis 2008/09 führte.

 

Nach einundzwanzigjähriger, verdienstvoller Tätigkeit legte er 1998 den Taktstock in die Hände seines Nachfolgers Johann Wurnitsch. Von 2006 bis 2008 war er wieder als Vizekapellmeister tätig und stand mit seiner Erfahrung und seinem musikalischen Wissen und Gefühl unserem jungen Kapellmeister Norbert Bacher zur Seite.

 

Seit dem Frühlingskonzert 2009 war Sepp Scheibner als erstes Mitglied nach seiner aktiven Zeit bei der TMK Rauris als Ehrenmitglied aufgenommen worden. Im März 2022 ist unser lieber Sepp leider verstorben - zur Parte.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.